AUSVERKAUFT!

Konzert #3

15. Februar 2025, 19:30 Uhr

20€ / 12 €


Andreas Heinemeyer

Bariton

Neben seinem festen Engagement im NDR-Vokalensemble ist Andreas Heinemeyer als Solist bei Opern und Oratorien sowie auch als Liedinterpret zu erleben.


Er konzertiert mit den Hamburger Symphonikern, der Camerata Hamburg, dem Bremer
Barockorchester, Elbipolis und dem Trickster Ensemble. Eine sehr regelmäßige Zusammenarbeit im Bereich der alten Musik verbindet ihn mit Ira Hochmann und dem
Barockwerk Hamburg. Hier wirkt er regelmäßig in CD Produktionen mit. Zuletzt erschien „Ipghigenia in Aulis“ von C.H. Graun.

In der Glocke in Bremen und im Oosterpoort in Groningen sang er unter Leitung von Marc Piolett Mahlers Liedzyklus „Lieder eines fahrenden Gesellen“. Im letzten Jahr führte er gemeinsam mit dem Eppendorfer Sinfonieorchester ausgewählte Lieder aus Des Knaben Wunderhorn von Mahler unter Thilo Jaques auf. Konzertreisen führten ihn auch ins außereuropäische Ausland. In China sang er die Bariton Partie in Orffs Carmina Burana. Zu seinem Konzertrepertoire gehören u.a. der Messiah von Händel, die Requien von Mozart, Brahms, Fauré und Duruflé sowie die Passionen, Messen und Kantaten von J.S. Bach und ist mit diesen im Norddeutschen Raum zu erleben.


Nach seinem Lehramtstudium (Musik und Chemie) studierte er Gesang in Hamburg und Bremen bei Thomas Mohr, Krisztina Laki und Geert Smits.
Meisterkurse besuchte er bei Andreas Schmidt, Brigitte Fassbender, Christiane Iven, Magreet Honig und Kiri Te Kanawa. Im Jahr 2015 wurde er mit dem 1. Preis der Elise-Meyer-Stiftung Hamburg ausgezeichnet.

Camille Lemonnier

Piano

Die deutsch-französische Pianistin CAMILLE LEMONNIER ist eine gefragte Interpretin von
Kunstlied, Oper und Kammermusik. Sie trat in renommierten Sälen wie der Barbican Hall
(London), der Elbphilharmonie (Hamburg) und dem Beethoven-Haus (Bonn) sowie bei
Festivals wie dem Oxford Lieder Festival und dem International Lied Festival Zeist auf. Zu ihren
Auszeichnungen zählen Stipendien im Samling Young Artist Programme und der Gewinn der
Académie Orsay-Royaumont in Frankreich, bei der sie Teile Schuberts
Schwanengesangs aufnahm. Ihr Album Adoration mit Werken weiblicher Komponistinnen entstand in Zusammenarbeit mit der Geigerin Fanny Fheodoroff.


Nach ihrem Bachelor in Nürnberg absolvierte Camille ihren Master in Liedgestaltung mit
Auszeichnung in Hamburg und setzte ihre Ausbildung an der Guildhall School of Music and
Drama (London) fort. Sie arbeitete mit renommierten Künstlern wie Helmut Deutsch, Graham Johnson und Susan Manoff und war von 2020 bis 2023 Korrepetitorin und französisch
Sprachcoach an der Staatsoper Hamburg. Seit 2024 lehrt sie regelmäßig an der Guildhall
School (London) und leitete dort ein Lied-Projekt über deutsche Balladen und den
französischen Impressionismus.


International gefragt, übernahm sie zuletzt die Studienleitung einer
Carmen-Produktion in
Shenzhen und Xi’an (China), spielte bei der 1. Internationalen Meisterakademie in Neumarkt
und trat mit Benjamin Appl in der ZDF-Sendung
aspekte auf. Neben ihrer musikalischen
Tätigkeit studiert sie berufsbegleitend Liberal Arts & Sciences, ein interdisziplinäres
Programm, das ihre Neugier und Leidenschaft für den Austausch zwischen Wissenschaft und
Kunst ergänzt.